Was ist Festplattenverschlüsselung?
Die Festplattenverschlüsselung ist eine Technologie zum Schutz von Daten, die auf einem Speichermedium enthalten sind. Sie ermöglicht es, lesbare Daten (oder „klare“ Daten) mit Hilfe von Algorithmen in einen unlesbaren Code (oder „verschlüsselte“ Daten) umzuwandeln. Ein Authentifizierungsschritt und ein Verschlüsselungsschlüssel sind dann erforderlich, um das Informationsspeichersystem zu entsperren und auf die geschützten Daten zuzugreifen.
DieVerschlüsselung von Daten kann sich auf das gesamte Laufwerk (einschließlich des Boot-Sektors), auf Dateisysteme oder auf Volumes und Blöcke beziehen. Es gibt zwei Hauptkategorien von Verschlüsselungsmechanismen:
- Hardware-Verschlüsselung: Das Verschlüsselungsprotokoll ist im Speichermedium (Festplatte, USB-Stick…) oder in einer Komponente wie dem Prozessor oder dem Motherboard integriert.
- Software-Verschlüsselung : Die Verschlüsselung wird durch Software wie BitLocker, das in Windows integriert ist, VeraCrypt, das aus TrueCrypt entwickelt wurde, dm-crypt, das in den Linux-Kernel integriert ist, usw. gewährleistet. Die Daten werden verschlüsselt und entschlüsselt, während sie gelesen und geschrieben werden.
Die zum Schutz Ihrer Daten eingesetzte Festplattenverschlüsselung muss von der Verschlüsselung durch Ransomware oder Ransomware unterschieden werden, bei der Malware Ihre Daten verschlüsselt, um ein Lösegeld für den Verschlüsselungsschlüssel zu verlangen. Beachten Sie auch, dass die Begriffe „verschlüsseln“ und „Datenverschlüsselung“ nicht korrekt sind und in keinem der beiden Kontexte verwendet werden.