Databack - Récupération de données
Ein Angebot anfordern

WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN SSD-Laufwerk

Databack stellt Ihre SSD-Daten wieder her

SSD: Was ist das?

Die SSD (solid-state drive) oder SDD-Laufwerk ist ein elektronisches Speichermedium für Informationen (im Gegensatz zur Festplatte / HDD, die ein magnetisches Speichermedium ist). Es handelt sich um einen Massenspeicher, d.h. ein Speichermedium mit hoher Kapazität, das nichtflüchtige Daten speichern kann (d.h. die Daten werden nicht gelöscht, wenn die SSD nicht mit Strom versorgt wird). Die Eigenschaften, das Funktionsprinzip und die Entwicklungsgeschichte führen immer wieder zu Vergleichen zwischen SSD und HDD oder sogar zu Gegenüberstellungen.

Databack stellt Ihre SSD-Daten wieder her

Funktionsprinzipien der SSD

Die SSD oder solid-state drive speichert Informationen auf Flash-Speicherchips, ähnlich wie USB-Sticks, Speicherkarten oder der interne Speicher von Smartphones. Flash-Speicher bestehen aus Festkörperhalbleiterkomponenten, oder solid-state Die Elektronen, die die Informationen kodieren, sind in einem festen Medium eingeschlossen, in diesem Fall in gitterförmig angeordneten Speicherzellen.

Der Flash-Speicher ist vom Typ EEPROM, für Electrically-Erasable Programmable Read- und Read-out.Only Memory oder „Elektrisch löschbarer und programmierbarer Nur-Lese-Speicher“: Bei Schreibvorgängen werden die Daten auf die Gitter geschrieben (oder genauer gesagt „programmiert“), indem die Speicherzellen einer elektrischen Spannung ausgesetzt werden. Da die Zellen ihren Zustand mehrmals ändern können, kann der Inhalt gelöscht und neue Daten auf die gleiche Weise programmiert werden.

Der Flash-Speicher stellt somit einen Kompromiss zwischen einem Festspeicher (ROM oder „Read Only Memory“) und einem Flash-Speicher dar. Read-Only Memory) und einem Arbeitsspeicher (RAM oder RAM = Random Access Memory). Random Access Memory (Zugriffsspeicher)): Während der Inhalt des ROMs festgelegt wird festgelegt ist Ein RAM speichert permanent die von einem Computersystem gelieferten Informationen, die nach dem Ausschalten des Geräts verschwinden, wenn es programmiert wird und später nicht mehr verändert werden kann. Der Flash-Speicher wird daher als wiederbeschreibbar (wie ein RAM) und nichtflüchtig (wie ein ROM) bezeichnet.

Der grundlegende Unterschied zwischen SSD und HDD liegt in der Datensicherungstechnik: Während die Daten auf der SSD auf einem elektronischen Chip (dem wiederbeschreibbaren Halbleiter) programmiert werden, werden sie bei der HDD auf eine rotierende Platte mit einer magnetischen Schicht geschrieben. Neben der Leistung, die sie von der HDD unterscheidet, hat die SSD folgende Vorteile hat daher keine mechanischen Teile oder beweglichen Elemente.

Databack stellt Ihre SSD-Daten wieder her

SSD-Leistung und -Anwendungen

SSDs kamen Ende der 2000er Jahre in einem Markt für Informationsspeicher auf, der von HDD-Festplatten dominiert wurde. SSDs stellen eine interessante technologische Alternative dar, auch wenn sie noch nicht von allen akzeptiert werden:

  • Stoß- und Vibrationsfestigkeit, aber geringere Lebensdauer der Schrauben;
  • Hohe Transferraten, hohe Lese-/Schreibleistung;
  • Speicherkapazität (2 bis 8 TB) geringer als die von HDDs (bis zu 18 TB);
  • SSD-Preise sind höher als HDD-Preise, auch wenn sie tendenziell sinken.

Wie die HDD hat auch die SSD schnell ihren Platz in Personal Computern gefunden: Laptops oder Desktops, PCs oder Macs… Die SSD verbessert die Reaktionsfähigkeit von IT-Geräten erheblich, mit kurzen Zugriffszeiten, die den hohen Geschwindigkeiten anderer Komponenten (Arbeitsspeicher, Prozessor, Grafikkarte, etc.) angepasst sind. Die bevorzugten Konfigurationen zur Leistungssteigerung kombinieren daher häufig eine SSD, die für das Betriebssystem und die Softwareunterstützung zuständig ist, mit einer Festplatte / HDD, die für die Datenspeicherung zuständig ist.

Aufgrund seiner technischen Eigenschaften wird das SSD daher weniger wegen seiner Speicherkapazität als wegen seiner Leistung verwendet: Flüssige Aufgaben, schneller Zugriff auf Datenbanken, hohe Übertragungsgeschwindigkeiten usw. machen es geeignet für Anwendungen, die hohe Verarbeitungs- und Lesegeschwindigkeiten erfordern:

  • Bildbearbeitung, Audio- und Video-Editing, 3D-Design… ;
  • Datenzentren, einschließlich Datenzentren für Cloud Computing;
  • Unterstützung für Datenbanken (MySQL…), die von CMS betrieben werden
Databack stellt Ihre SSD-Daten wieder her

Funktionsprinzipien der SSD

Die Wiederherstellung von Daten auf SSD (oder solid-state drive).) erfordert eine genaue Kenntnis des Modells, das Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen ausgewählt haben: Art der Speicherzellen und des Controllers, mögliche Anzahl von Schreibzyklen, Aktivierung oder Nichtaktivierung des TRIM-Befehls, etc.

La procédure du disque dur HDD
  • Die SSD verwendet Flash-Speicher, einen Massenspeicher aus wiederbeschreibbaren Halbleitern in Form von elektronischen Chips. Im Gegensatz zur HDD, die aus einem mechanischen Teil (HDA oder Hard Disk Assembly) besteht, der von einer elektronischen Platine (PCB) gesteuert wird, hat die SSD keine mechanischen oder beweglichen Teile. Aufgrund dieses Designs ist die SSD weniger anfällig für Stöße, Stürze, Vibrationen und Temperaturschwankungen.

    Während die neuen Praktiken im Zusammenhang mit PCs (digitales Nomadentum, Telearbeit, Transport von externen Festplatten…) diese Risiken erhöhen, ist die physische Widerstandsfähigkeit der SSD, die weit über der der HDD liegt, ein wertvoller Vorteil. Ebenso ist die SSD nicht den mechanischen oder materiellen Fehlern ausgesetzt, die bei HDDs auftreten können (Absturz der Leseköpfe, physische Verformung der Festplatte…). SSDs können jedoch Fehler aufweisen, die zu Datenverlust führen:

  • Elektronische Ausfälle, die mit der Natur der SSD und dem Flash-Speicher zusammenhängen, der empfindlich auf elektrische Schwankungen reagiert;
  • logische Fehler, die sich in einem Verlust des Datenzugriffs äußern: Firmware-Korruption, Controller-Ausfall, Ausfall oder Versagen von NAND- oder NOR-Speicherchips, aber auch Benutzerfehler (versehentliches Löschen von Daten oder Formatieren…), Cyber-Malware, Ransomware, usw.

SSDs zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen physische Schäden aus und ignorieren mechanische Ausfälle, sind aber aufgrund ihrer Anfälligkeit für elektrische Probleme anfälliger für logische und elektronische Ausfälle als HDDs. Der größte Schwachpunkt von SSDs ist jedoch ihre Lebensdauer, die ebenfalls mit der Flash-Technologie zusammenhängt.

Databack stellt Ihre SSD-Daten wieder her

Schreibzyklen und Lebensdauer der SSD

SSDs oder Solid State Drives haben eine begrenzte Lebensdauer, die von der Anzahl der Schreibzyklen abhängt, die das Medium durchläuft. Der elektrische Widerstand der Speicherzellen nimmt mit jeder Wiederverwendung zu, da Daten gelöscht und neu geschrieben werden. Die elektrische Spannung, die für jeden neuen Schreibvorgang benötigt wird, steigt somit mit der Zeit an. Die Speicherzellen stoßen an ihre elektrischen Grenzen und werden mit der Zeit unbrauchbar.

Es gibt verschiedene Ebenen von Speicherzellen mit unterschiedlicher Lebensdauer, wobei die Kapazität auf Kosten der Anzahl der Schreibzyklen geht, die sie bewältigen können:

  • Die SLC(Single Level Cell ) mit einer Kapazität von 1 Bit unterstützt bis zu 100.000 Schreibzyklen und gilt als die schnellste, langlebigste und widerstandsfähigste Zelle;
  • Die MLC(Multi level cell ) hat eine Kapazität von 2 Bits und kann bis zu 10.000 Schreibzyklen durchlaufen;
  • Die TLC(Triple Level Cell ) hat eine Kapazität von 4 Bit und kann nur 3.000 Schreibzyklen bewältigen;
  • Die QLC(Quad Level Cell ) mit einer Kapazität von 3 Bit garantiert nur maximal 1.000 Schreibzyklen.

Um diesen Fehler zu umgehen, verfügen SSDs über einen internen Controller, der den Zugriff auf den Speicher verwaltet. Er wird für Datenübertragungen (Schreiben, Lesen, Löschen) verwendet, aber auch um zu überprüfen, ob das Gerät richtig funktioniert. Dieser Controller verwendet mehrere Techniken, um den Verschleiß des Flash-Speichers zu begrenzen, wie z.B. :

  • Wear Levelling, bei dem die Daten zufällig auf freie Speicherzellen verteilt werden und die Häufigkeit der Nutzung und der Abnutzung dieser Zellen aufgezeichnet wird, um die freien Blöcke mit den wenigsten Schreibzyklen zu finden;
  • Bad Block Management, das riskante Speicherzellen identifiziert, sie als defekt markiert und sie durch Zellen aus einer Reserve auf der SSD ersetzt;
Wie kann ich die Daten von einer toten SSD wiederherstellen?

Datenwiederherstellung von SSD / Solid State Drive und TRIM-Funktion

Da ihre Technologie auf Flash-Speicher basiert, kann die Wiederherstellung von SSD-Daten eine Herausforderung darstellen. Die Datenverteilungsalgorithmen, die die Leistung und die Lese- und Schreibgeschwindigkeit von SSDs verbessern sollen, erschweren die Aufgabe erheblich. Aber obwohl sich die Verfahren zur Wiederherstellung von SSD-Daten von denen zur Wiederherstellung von HDD-Daten stark unterscheiden, sind sie in den meisten Fällen erfolgreich.

Wenn Ihr SSD-Laufwerk nicht mehr von Ihrem System erkannt wird, bleiben Ihre Daten immer noch auf dem Flash-Speicher vorhanden… es sei denn, die TRIM-Funktion ist aktiviert. Die TRIM-Funktion zeigt ungenutzte Speicherzellen an und löscht diese, um die Schreibleistung zu optimieren. Dies macht es unmöglich, Daten wiederherzustellen, die von der SSD gelöscht wurden. Die Deaktivierung der TRIM-Funktion ermöglicht es, Datenverluste zu antizipieren und später wiederherzustellen, verringert jedoch die Leistung (und damit den Nutzen) des SSD-Laufwerks.

Da SSDs keine beweglichen mechanischen Teile haben, gibt es auch keine Warnsignale (Brummen des Laufwerks, Zugriffsfehler…), die eine mögliche Fehlfunktion vorhersagen oder erkennen lassen. Die Nutzung von SSDs erfordert daher sowohl Voraussicht als auch Reaktionsfähigkeit des Nutzers. Sie sollten daher

  • eine regelmäßige Datensicherung durchführen, um das Ende der Lebensdauer Ihrer SSD zu antizipieren;
  • feststellen, ob die TRIM-Funktion im Betriebssystem aktiviert ist oder nicht;
  • die Nutzung der SSD einstellen, nachdem Sie einen Fehler oder ein Versagen festgestellt haben;
  • Nehmen Sie keine Manipulationen (Entlöten…) am Flash-Speicher oder der SSD vor.

In jedem Fall erfordert die Expertise, die für die Extraktion und Wiederherstellung von SSD-Daten erforderlich ist, die Intervention eines professionellen Wiederherstellungslabors .

Réparation disque dur SSD

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DATABACK ENTSCHEIDEN?

Databack laboratoire 100% français

Ein 100%ig
französisches Labor

Databack technologie de pointe

Spitzentechnologien

Databack des processus sécurisés

Sichere
Prozesse

Databack cellule d'urgence 24h/24 et 7j/7

Ein 24/7
Notfallteam

UNSER KNOW-HOW

BEHANDLUNG UND DIE WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN

DATENWIEDERHERSTELLUNG

In unserem Labor können Sie die Daten von Ihren Speichermedien wiederherstellen, unabhängig von ihrem Betriebssystem und ihrer Konfiguration: HDD und SSD, RAID-System, NAS-Server, SAN-Netzwerk, virtuelle Maschine, verschlüsselte Medien ... Wir intervenieren nach allen Arten von Pannen (mechanisch, elektronisch, logisch) oder Katastrophen (Überschwemmung, Brand, elektrische Schäden ...).

Wiederherstellung von Datenbeständen

Vorfallsreaktion
Ransomware

Databack reagiert auf Angriffe durch Ransomware, die öffentliche und private Organisationen (Unternehmen, Körperschaften, Krankenhäuser usw.) zum Ziel haben. Unser Labor arbeitet regelmäßig mit den französischen CERTs (Centres d'alerte et de réponse aux attaques informatiques) zusammen, um die durch Verschlüsselung als Geiseln genommenen Daten wiederherzustellen und die durch Ransomware lahmgelegten IT-Systeme wieder in Gang zu bringen.

Reaktion auf Ransomware-Vorfälle

Migration von
Daten

Unser Labor bietet Ihnen die Migration Ihrer Daten auf Magnetbändern von jedem beliebigen Datenträger oder Quellsystem an, aufgrund der Zuverlässigkeit und der sehr hohen Kapazität der Magnetbänder. So gewährleisten wir die Integrität und Zugänglichkeit Ihrer Daten im Rahmen von Backup-, Archivierungs- oder Refreshing-Prozessen.

Migration von Daten

Löschen von
Daten

Databack bietet Ihnen sichere Lösungen, um die Daten von Ihren Speichermedien (HDD, SSD, veraltete oder defekte Medien...) zu löschen. Unsere Methoden garantieren eine zuverlässige und endgültige Löschung, um jeden Versuch zu verhindern, Ihre Daten im Rahmen der Neuverteilung, Stilllegung oder Verschrottung Ihrer Datenträger wiederherzustellen.

Löschen von Daten
AKTUELLES

ENTDECKEN SIE UNSERE NEUESTEN ARTIKEL

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten und Blog-Artikel über Datenrettung.

Publiziert am 18/03/2025

Databack auf dem Incyber Europe 2025 Forum in Lille vertreten

Vom 1. bis 3. April 2025 wird Databack am Incyber Europe Forum (ICF) in Lille teilnehmen, einer der größten europäischen Veranstaltungen, die der Cybersicherheit...

Publiziert am 28/01/2025

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative...

Publiziert am 24/10/2024

SaaS-Hosting-Anbieter sehen sich mit Cyberangriffen konfrontiert

Während der Olympischen Spiele gab es wider Erwarten weniger Cybervorfälle, aber seither haben wir eine Zunahme von Cyberangriffen festgestellt, insbesondere...

Publiziert am 12/06/2024

Erfolgsgeschichten Databack: Fernwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff

Cybersicherheit ist für Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer wichtigen Priorität geworden. Ransomware-Angriffe stellen eine zunehmende Bedrohung...

Zum Blog wechseln
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin