Databack - Récupération de données
Ein Angebot anfordern
DATABACK

Datenschutzrichtlinie

Aktualisiert am 7. März 2024

Databack ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, die uns beim Besuch unserer Website oder bei der Verwendung der verschiedenen Formulare auf dieser Website mitgeteilt werden.

SAS DATABACK („wir“) ist eine SAS mit einem Kapital von 210.000 €, eingetragen im Handelsregister von LA ROCHE-SUR-YON, mit der Umsatzsteueridentifikationsnummer FR68477700801 und dem eingetragenen Sitz in 3 rue Vincent Auriol – 85000 La Roche-sur-Yon.

Wir sammeln Daten, die Sie uns ausdrücklich mitteilen, sowie Daten, die ausschließlich mit Ihrem Surfen im Internet zusammenhängen:

Wenn Sie die Website besuchen, um das Funktionieren der Website zu ermöglichen, mit Hilfe von Cookies. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.

Informationen über die Behandlung

In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Databack als für die Verarbeitung Verantwortlicher, wobei wir die Verarbeitungen, die direkt mit der Ausführung unserer Dienstleistungen verbunden sind, als Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten durchführen. Unsere diesbezüglichen Verpflichtungen finden Sie in unserer Vertragsdokumentation.

In dieser Tabelle sind die mit * gekennzeichneten Daten für die Durchführung der Verarbeitung erforderlich.

Diese maximalen Aufbewahrungsfristen können sich ändern, wenn gesetzliche oder regulatorische Anforderungen andere Fristen festlegen.

Darüber hinaus können diese Zeiträume um die Verjährungsfristen von Gerichtsverfahren verlängert werden, die sich aus der Beziehung ergeben können, und zwar für legitime Zwecke, die mit den Bedürfnissen von Databack verbunden sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Verteidigung ihrer Interessen, die Erfüllung der Anforderungen von Gesetzen, Vorschriften, gerichtlichen Anordnungen oder die Zusammenarbeit bei Untersuchungen oder Gerichtsverfahren.

Diese Daten werden dann nicht mehr in einer aktiven Datenbank gespeichert, sondern werden zwischengespeichert.

Wir werden Sie gegebenenfalls mit einem Sternchen (*) über Informationen informieren, deren Bereitstellung für die Bearbeitung Ihrer Anfrage unerlässlich ist.

Wir leiten Ihre Daten nur an sorgfältig ausgewählte Dritte weiter, hauptsächlich an die folgenden Dritten:

  • Agence Strat Engine: Anbieter, der mit der Verwaltung der Website und der kommerziellen Werbung beauftragt ist (dieser greift insbesondere in die Verwaltung der Kontaktformulare ein),
  • OVH: Hosting-Dienstleister der Website,
  • Sendgrid: Anbieter des Versands unseres Newsletters (wenn Sie sich dafür angemeldet haben),
  • Die Firma Efficy: ein Dienstleister, der an der Verwaltung unserer (aktuellen und potenziellen) Kunden beteiligt ist, insbesondere bei der Verwaltung der Formulare für Angebotsanfragen, um deren Bearbeitung zu erleichtern und Ihnen so schnell wie möglich antworten zu können.

Wir haben die notwendigen Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass unsere Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben, strengen Verpflichtungen unterliegen, insbesondere im Hinblick auf Vertraulichkeit und Sicherheit (physisch, logisch, organisatorisch).

Wir können Ihre Informationen auch auf Anfrage von Regulierungsbehörden, Regierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und anderen weitergeben.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten mit Ausnahme der Verarbeitung von Cookies und des Newsletters die Europäische Union nicht verlassen. Wenn diese Übertragungen in Ländern erfolgen, die nicht über einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission verfügen, verwenden unsere Dienstleister insbesondere die von der Europäischen Kommission erstellten Standardvertragsklauseln, die auf Anfrage über die in dieser Richtlinie angegebene E-Mail-Adresse erhältlich sind.

Wir haben uns dafür entschieden, keine Plugins von sozialen Netzwerken zu verwenden, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte direkt zu liken. Die einzigen Links zu sozialen Netzwerken, die wir Ihnen anbieten, sind die, die Sie zu unseren Seiten in diesen Netzwerken führen.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie das Recht haben:

  • Informationen darüber zu erhalten, wie Ihre Daten verarbeitet werden;
  • Zugriff auf Ihre Daten ;
  • Sie können sich aus legitimen Gründen der Verarbeitung Ihrer Daten widersetzen, insbesondere der Verwendung Ihrer Daten für kommerzielle Zwecke;
  • bestimmte Nutzungen Ihrer Daten zu beschränken
  • Falsche Informationen zu korrigieren und uns zu bitten, bestimmte Informationen zu löschen;
  • die Art und Weise, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, anzufechten;
  • Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen (in den Fällen, in denen wir uns auf Ihre Zustimmung stützen);
  • die Übertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wenn diese auf der Grundlage Ihrer Zustimmung oder auf der Grundlage eines Vertrages (oder vorvertraglicher Maßnahmen) verarbeitet werden
  • Richtlinien über den Verbleib Ihrer persönlichen Daten nach Ihrem Tod festzulegen.

Falls eine wesentliche Änderung unserer Datenschutzrichtlinie erforderlich sein sollte, werden wir Sie in geeigneter Weise darüber informieren und Sie an die Möglichkeit erinnern, Ihre Daten zu löschen, falls die vorgenommenen Änderungen Sie leider nicht zufrieden stellen können.

Um die Ihnen zustehenden Rechte auszuüben oder um einfach auf alle Fragen zu antworten, die Sie zu diesem Thema haben könnten, und vorbehaltlich des Nachweises Ihrer Identität, können Sie die folgende E-Mail-Adresse verwenden contact@databack.fr, oder per Post an DATABACK 3 rue Vincent Auriol – 85000 La Roche-sur-Yon.

Wenn Sie trotz unserer Bemühungen mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten verarbeiten, oder mit unseren Antworten auf Ihre Fragen zu diesem Thema nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL (Commission nationale de l’informatique et des libertés) auf deren Website einreichen.

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DATABACK ENTSCHEIDEN?

Databack laboratoire 100% français

Ein 100%ig
französisches Labor

Databack technologie de pointe

Spitzentechnologien

Databack des processus sécurisés

Sichere
Prozesse

Databack cellule d'urgence 24h/24 et 7j/7

Ein 24/7
Notfallteam

UNSER KNOW-HOW

BEHANDLUNG UND DIE WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN

DATENWIEDERHERSTELLUNG

In unserem Labor können Sie die Daten von Ihren Speichermedien wiederherstellen, unabhängig von ihrem Betriebssystem und ihrer Konfiguration: HDD und SSD, RAID-System, NAS-Server, SAN-Netzwerk, virtuelle Maschine, verschlüsselte Medien ... Wir intervenieren nach allen Arten von Pannen (mechanisch, elektronisch, logisch) oder Katastrophen (Überschwemmung, Brand, elektrische Schäden ...).

Wiederherstellung von Datenbeständen

Vorfallsreaktion
Ransomware

Databack reagiert auf Angriffe durch Ransomware, die öffentliche und private Organisationen (Unternehmen, Körperschaften, Krankenhäuser usw.) zum Ziel haben. Unser Labor arbeitet regelmäßig mit den französischen CERTs (Centres d'alerte et de réponse aux attaques informatiques) zusammen, um die durch Verschlüsselung als Geiseln genommenen Daten wiederherzustellen und die durch Ransomware lahmgelegten IT-Systeme wieder in Gang zu bringen.

Reaktion auf Ransomware-Vorfälle

Migration von
Daten

Unser Labor bietet Ihnen die Migration Ihrer Daten auf Magnetbändern von jedem beliebigen Datenträger oder Quellsystem an, aufgrund der Zuverlässigkeit und der sehr hohen Kapazität der Magnetbänder. So gewährleisten wir die Integrität und Zugänglichkeit Ihrer Daten im Rahmen von Backup-, Archivierungs- oder Refreshing-Prozessen.

Migration von Daten

Löschen von
Daten

Databack bietet Ihnen sichere Lösungen, um die Daten von Ihren Speichermedien (HDD, SSD, veraltete oder defekte Medien...) zu löschen. Unsere Methoden garantieren eine zuverlässige und endgültige Löschung, um jeden Versuch zu verhindern, Ihre Daten im Rahmen der Neuverteilung, Stilllegung oder Verschrottung Ihrer Datenträger wiederherzustellen.

Löschen von Daten
AKTUELLES

ENTDECKEN SIE UNSERE NEUESTEN ARTIKEL

Datenwiederherstellung, Reaktion auf Ransomware-Vorfälle, Datenmigration...finden Sie unsere neuesten Nachrichten und Blog-Artikel zu verschiedenen Themen.

Publiziert am 18/03/2025

Databack auf dem Incyber Europe 2025 Forum in Lille vertreten

Vom 1. bis 3. April 2025 wird Databack am Incyber Europe Forum (ICF) in Lille teilnehmen, einer der größten europäischen Veranstaltungen, die der Cybersicherheit...

Publiziert am 28/01/2025

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative...

Publiziert am 24/10/2024

SaaS-Hosting-Anbieter sehen sich mit Cyberangriffen konfrontiert

Während der Olympischen Spiele gab es wider Erwarten weniger Cybervorfälle, aber seither haben wir eine Zunahme von Cyberangriffen festgestellt, insbesondere...

Publiziert am 12/06/2024

Erfolgsgeschichten Databack: Fernwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff

Cybersicherheit ist für Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer wichtigen Priorität geworden. Ransomware-Angriffe stellen eine zunehmende Bedrohung...

Zum Blog wechseln
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin