Was ist ein RAID-System?
Das RAID-Prinzip lässt sich mit dem Akronym Redundant Array of Independent Disks oder “ Redundante Gruppierung unabhängiger Festplatten“ zusammenfassen. Mit anderen Worten, eine RAID-Konfiguration besteht darin, mehrere unabhängige Festplatten zu einem einzigen Speichermedium zusammenzufassen. Genauer gesagt werden physische Festplatten mit Hilfe von Speichervirtualisierungstechniken zu einem großen logischen Datenträger zusammengefasst.
Obwohl RAID auf der Zusammenschaltung mehrerer Festplatten in einem oder mehreren „Clustern“ beruht, ist sein Hauptzweck nicht die Erhöhung der Speicherkapazität. Mit Ausnahme von RAID 0 ist die nutzbare Kapazität eines RAID-Systems immer kleiner als die Gesamtgröße der Festplatten, aus denen es besteht.
Der Nutzer wird vorzugsweise die erweiterten Funktionen der Speichervirtualisierung nutzen wollen.
Wie das Akronym schon sagt, ist das zweite Grundprinzip von RAID die Redundanz der Daten, um deren Verlust im Falle eines Ausfalls zu begrenzen. Jedes System erfüllt außerdem bestimmte Ziele, je nachdem, wie die Daten auf die verschiedenen Festplatten verteilt werden, wie die Festplatten miteinander interagieren und wie die RAID-Parameter eingestellt sind.