Databack - Récupération de données
Ein Angebot anfordern

WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN Veeam

Bedrohungen durch Ransomware für Veeam-Backups

Wie wirkt sich Ransomware auf Veeam aus?

Cyberkriminelle nutzen eine Reihe von Methoden, um Veeam-Backups zu kompromittieren und deren Wiederherstellung zu verhindern. In vielen Fällen verschlüsseln sie die Backup-Dateien direkt, so dass sie ohne Entschlüsselungsschlüssel nicht mehr zugänglich sind. Einige Veeam Ransomware geht noch einen Schritt weiter und verändert oder löscht Wiederherstellungspunkte, so dass eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist.

Ein weiteres Einfallstor für Angreifer ist der Zugriff auf Administratoranmeldungen. Wenn sie die Kontrolle über das System erlangen, können sie Schutzrichtlinien deaktivieren und Backups löschen, bevor sie die Verschlüsselung der wichtigsten Daten starten. Manchmal verbreitet sich die Malware über das gesamte Netzwerk und betrifft nicht nur die Produktionsserver, sondern auch die auf angeschlossenen Medien gespeicherten Sicherungskopien.

Angesichts dieser Bedrohungen zählt jede Minute. Eine effektive Lösung muss in der Lage sein, das Ausmaß des Schadens genau zu bewerten und die Daten wiederherzustellen , ohne eine erneute Kontamination zu riskieren.

Sichere Wiederherstellung von Veeam-Backups

Wie kann ich Veeam-Backups nach einem Angriff wiederherstellen?

Wenn eine Veeam Ransomware zuschlägt, kann der Versuch einer Wiederherstellung ohne Fachwissen die Situation verschlimmern und die Daten unwiederbringlich machen. Wir bei Databack haben die Erfahrung und die Werkzeuge, um Ihre Backups sicher und ohne das Risiko einer erneuten Infektion wiederherzustellen. Unsere Spezialisten sind schnell vor Ort, um das Ausmaß des Schadens zu analysieren, die Bedrohung zu neutralisieren und Ihre Dateien wiederherzustellen, selbst wenn sie verschlüsselt oder manipuliert wurden. Mit unserem Know-how maximieren Sie Ihre Chancen, Ihre Veeam-Daten wiederherzustellen und Ihr Geschäft ohne Lösegeldzahlungen wieder aufzunehmen.

Unsere Experten führen eine vollständige Analyse Ihrer Veeam-Umgebung durch, um die betroffenen Dateien und die noch verwertbaren Backups zu identifizieren. Wir stellen schnell fest, ob Ihre Daten verschlüsselt, beschädigt oder gelöscht wurden, um die beste Wiederherstellungsstrategie zu entwickeln.

Vor jedem Wiederherstellungsversuch neutralisieren wir die Bedrohung vollständig, indem wir die Malware entfernen und Ihre Datensicherungen vor weiteren Angriffen schützen. Dieser Schritt ist wichtig, um zu verhindern, dass eine noch aktive Ransomware die wiederhergestellten Daten kompromittiert.

Mit unserem Fachwissen identifizieren wir intakte Wiederherstellungspunkte und verwenden fortschrittliche Tools, um Ihre beschädigten oder verschlüsselten Veeam-Backups wiederherzustellen. Unsere Lösungen ermöglichen eine schnelle und sichere Wiederherstellung und minimieren so die Auswirkungen auf Ihr Geschäft.

Wenn alle Ihre Backups durch Ransomware verschlüsselt wurden, setzen wir die fortschrittlichen Entschlüsselungstechniken von Veeam ein. Je nach Art der Ransomware können wir spezielle Wiederherstellungslösungen nutzen oder die Daten aus nicht betroffenen Fragmenten rekonstruieren.

Jedes wiederhergestellte Backup wird strengen Tests unterzogen, um die Integrität der Daten zu gewährleisten und Korruption zu vermeiden. Nach Abschluss der Prüfungen führen wir eine schnelle und sichere Wiederinbetriebnahme durch, damit Ihr Unternehmen wieder normal arbeiten kann.

Nachgewiesene Expertise in der Veeam-Wiederherstellung

Anerkannte Expertise bei der Wiederherstellung von Veeam-Backups nach Cyberangriffen

Databack interveniert regelmäßig bei Unternehmen, die mit Ransomware konfrontiert sind, die ihre Veeam-Backups kompromittiert hat. Unsere Experten haben bereits Daten aus kritischen Sektoren wie dem Finanzwesen, der Industrie oder dem Gesundheitswesen wiederhergestellt, wo jede Minute, in der nicht auf die Daten zugegriffen werden kann, zu erheblichen Verlusten führen kann.

Vor kurzem wandte sich ein Unternehmen aus dem Finanzsektor an uns, nachdem eine Ransomware alle seine Veeam-Backups verschlüsselt hatte. Wir führten eine gründliche Analyse durch, identifizierten brauchbare Wiederherstellungspunkte und setzten unsere Spezialwerkzeuge ein, um die Daten in weniger als 72 Stunden zu retten und wiederherzustellen. Dank unserer Intervention konnte das Unternehmen seinen Betrieb wieder aufnehmen, ohne Lösegeld zahlen zu müssen.

Unabhängig davon, ob Ihre Backups verschlüsselt, gelöscht oder manipuliert wurden, können wir dank unseres Fachwissens schnell eingreifen, um Ihre Chancen auf eine Wiederherstellung zu maximieren.

Häufig gestellte Fragen zur Wiederherstellung von Veeam-Backups

Ihre Fragen zur Wiederherstellung von Veeam-Backups nach einem Ransomware-Angriff

In vielen Fällen ja. Unsere Experten analysieren das Ausmaß des Schadens und verwenden fortschrittliche Techniken, um Backups wiederherzustellen. Je nach Art der Ransomware ist es manchmal möglich, über Entschlüsselungstools oder durch die Nutzung von nicht manipulierten Kopien auf die Dateien zuzugreifen.

Es ist wichtig, dass Sie schnell handeln und die infizierte Infrastruktur isolieren, um die Ausbreitung der Malware zu verhindern. Versuchen Sie dann nicht, Ihre Backups ohne Expertenwissen wiederherzustellen, da dies die Daten dauerhaft beschädigen könnte. Kontaktieren Sie Databack für eine schnelle und sichere Bewertung.

Nein, und das ist ein zusätzliches Risiko. Eine Zahlung garantiert nicht, dass die Cyberkriminellen Ihnen einen funktionierenden Entschlüsselungsschlüssel zur Verfügung stellen. Außerdem werden dadurch zukünftige Angriffe gefördert. Mit unseren Lösungen können Sie Ihre Daten wiederherstellen, ohne den Forderungen der Hacker nachgeben zu müssen.

Die Dauer hängt vom Ausmaß des Schadens und den Wiederherstellungsmethoden ab, die eingesetzt werden müssen. In vielen Fällen gelingt es uns, die Daten innerhalb von Stunden bis Tagen wiederherzustellen, je nach Komplexität des Angriffs.

Unsere Interventionen beinhalten eine Begleitung zur Erhöhung Ihrer Sicherheit. Wir empfehlen die Einrichtung unveränderlicher Backups, eine Segmentierung der Zugänge und eine starke Authentifizierung, um das Risiko einer Kompromittierung drastisch zu reduzieren.

Databack, Experte für die Wiederherstellung von Veeam-Backups

Databack: Ihr zuverlässiger Partner für die Wiederherstellung Ihrer Veeam-Backups

Seit mehreren Jahren ist Databack ein führender Akteur im Bereich der Datenrettung. Datenrettung nach Ransomware.Unsere Expertise ist besonders bei verschlüsselten, beschädigten oder gelöschten Veeam-Backups anerkannt. Als Vorreiter in diesem Bereich haben wir effektive Methoden zur Wiederherstellung unzugänglicher Daten entwickelt, die es Unternehmen ermöglichen, ihren Betrieb wieder aufzunehmen, ohne sich den Ransomanen zu beugen.

Unsere 24/7 verfügbare Notrufzentrale garantiert eine schnelle Behandlung und eine gründliche Analyse der Situation in den ersten Stunden. Jede Intervention wird mit

Diskretion und Effizienz, indem wir uns an die Einschränkungen und Bedürfnisse unserer Kunden anpassen. Unsere Ergebnisse sprechen für sich: Wir haben bereits vielen Unternehmen geholfen, den Zugang zu ihren Veeam-Backups wiederzuerlangen und ihr Geschäft so schnell wie möglich wieder aufzunehmen.

Mit Databack steht Ihnen ein Expertenteam zur Verfügung, das alles daran setzt, Ihre Daten wiederherzustellen, unabhängig von der Höhe des Angriffs.

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DATABACK ENTSCHEIDEN?

Databack laboratoire 100% français

Ein 100%ig
französisches Labor

Databack technologie de pointe

Spitzentechnologien

Databack des processus sécurisés

Sichere
Prozesse

Databack cellule d'urgence 24h/24 et 7j/7

Ein 24/7
Notfallteam

UNSER KNOW-HOW

BEHANDLUNG UND DIE WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN

DATENWIEDERHERSTELLUNG

In unserem Labor können Sie die Daten von Ihren Speichermedien wiederherstellen, unabhängig von ihrem Betriebssystem und ihrer Konfiguration: HDD und SSD, RAID-System, NAS-Server, SAN-Netzwerk, virtuelle Maschine, verschlüsselte Medien ... Wir intervenieren nach allen Arten von Pannen (mechanisch, elektronisch, logisch) oder Katastrophen (Überschwemmung, Brand, elektrische Schäden ...).

Wiederherstellung von Datenbeständen

Vorfallsreaktion
Ransomware

Databack reagiert auf Angriffe durch Ransomware, die öffentliche und private Organisationen (Unternehmen, Körperschaften, Krankenhäuser usw.) zum Ziel haben. Unser Labor arbeitet regelmäßig mit den französischen CERTs (Centres d'alerte et de réponse aux attaques informatiques) zusammen, um die durch Verschlüsselung als Geiseln genommenen Daten wiederherzustellen und die durch Ransomware lahmgelegten IT-Systeme wieder in Gang zu bringen.

Reaktion auf Ransomware-Vorfälle

Migration von
Daten

Unser Labor bietet Ihnen die Migration Ihrer Daten auf Magnetbändern von jedem beliebigen Datenträger oder Quellsystem an, aufgrund der Zuverlässigkeit und der sehr hohen Kapazität der Magnetbänder. So gewährleisten wir die Integrität und Zugänglichkeit Ihrer Daten im Rahmen von Backup-, Archivierungs- oder Refreshing-Prozessen.

Migration von Daten

Löschen von
Daten

Databack bietet Ihnen sichere Lösungen, um die Daten von Ihren Speichermedien (HDD, SSD, veraltete oder defekte Medien...) zu löschen. Unsere Methoden garantieren eine zuverlässige und endgültige Löschung, um jeden Versuch zu verhindern, Ihre Daten im Rahmen der Neuverteilung, Stilllegung oder Verschrottung Ihrer Datenträger wiederherzustellen.

Löschen von Daten
AKTUELLES

ENTDECKEN SIE UNSERE NEUESTEN ARTIKEL

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten und Blog-Artikel über Datenrettung.

Publiziert am 18/03/2025

Databack auf dem Incyber Europe 2025 Forum in Lille vertreten

Vom 1. bis 3. April 2025 wird Databack am Incyber Europe Forum (ICF) in Lille teilnehmen, einer der größten europäischen Veranstaltungen, die der Cybersicherheit...

Publiziert am 28/01/2025

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative...

Publiziert am 24/10/2024

SaaS-Hosting-Anbieter sehen sich mit Cyberangriffen konfrontiert

Während der Olympischen Spiele gab es wider Erwarten weniger Cybervorfälle, aber seither haben wir eine Zunahme von Cyberangriffen festgestellt, insbesondere...

Publiziert am 12/06/2024

Erfolgsgeschichten Databack: Fernwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff

Cybersicherheit ist für Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer wichtigen Priorität geworden. Ransomware-Angriffe stellen eine zunehmende Bedrohung...

Zum Blog wechseln
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin