Sollten Sie auf SSDs umsteigen? Databack antwortet Ihnen…
Die Produktion und der Verkauf von SSDs tendiert dazu, die Produktion und den Verkauf von klassischen magnetischen Festplatten oder HDDs zu überholen. Da sich die SSD-Technologien auf dem Markt durchsetzen, stellt sich die Frage, ob Sie Ihre HDD-Festplatten ersetzen sollten. Unser Unternehmen Databack gibt Ihnen einen Überblick über diese Frage.
SSDs auf dem Weg, HDD-Festplatten zu verdrängen
Eine von Statista im Jahr 2017 durchgeführte Studie über die weltweite Versorgung mit SSDs und HDD-Festplatten projizierte die Verkaufstrends bis 2021. Laut ihrer Analyse wird nicht nur die Anzahl der weltweit verkauften SSDs bald die der HDDs übersteigen, sondern auch der Verkauf von HDDs wird stetig zurückgehen.
Historische Festplattenhersteller wie Western Digital und Seagate haben diese Trendwende nicht abgewartet und sich frühzeitig auf diesem zukunftsträchtigen Markt positioniert. Die neuen SSD-Technologien profitieren daher von massiven Investitionen: Forschung und Entwicklung, schnelle Entwicklungen, Kapazitätsverbesserungen….
SSDs sind daher sowohl aus technologischer als auch aus kommerzieller Sicht auf dem Vormarsch. Denken Sie darüber nach, Ihre HDD-Festplatten zu ersetzen, aber möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren? Databack bietet Ihnen die Informationen und Schlüssel, die Sie benötigen, um Ihre Überlegungen zu unterstützen und Ihre Entscheidung zu erleichtern.
Werde ich durch den Umstieg auf SSD in Bezug auf die Leistung gewinnen?
Ja, ganz offensichtlich! In Bezug auf die Geschwindigkeit der ein- und ausgehenden Daten ist die SSD-Technologie viel leistungsfähiger als die herkömmlicher Magnetplatten. Die Startgeschwindigkeit Ihrer Anwendungen, Software und Ihres Betriebssystems wird deutlich schneller sein.
Um von dieser Geschwindigkeit zu profitieren, sollten Sie jedoch eine neue Hardware-Konfiguration Ihres Systems in Betracht ziehen. Die Installation eines SSD-Laufwerks in einem älteren Computer kann zu einer enttäuschenden Leistung führen, da die Datenübertragung aufgrund von Komponenten, die für diese Technologie ungeeignet sind, eingeschränkt ist.
Werde ich durch die SSD in Bezug auf die Zuverlässigkeit gewinnen?
SSDs sind viel widerstandsfähiger gegen Stöße und Vibrationen, da sie nicht aus beweglichen Teilen bestehen wie HDDs (Speicherplatten, Lese-/Schreibkopf…). Sie sind auch weniger anfällig für Temperaturschwankungen.
Entgegen der landläufigen Meinung sind SSD-Laufwerke jedoch weniger langlebig als HDD-Festplatten. Da die Datenspeicherung über Flash-Speicher erfolgt, haben die Speicherzellen eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen und sind 10 Mal weniger haltbar als magnetische Speicher.
Um diese Schwäche auszugleichen, verwenden die Hersteller von SSDs Datenverteilungsalgorithmen, bei denen die Speicherzellen abwechselnd verwendet werden. Je mehr ein SSD-Laufwerk beansprucht wird, desto kürzer wird seine Lebensdauer sein, da Schäden unwiederbringlich sind. Die Wahl des Speichertyps und der Controller ist daher von entscheidender Bedeutung, je nachdem, wie Sie das Laufwerk nutzen wollen.
SSDs und Datenwiederherstellung
Die Datenwiederherstellung auf einem SSD-Laufwerk erfordert einen anderen Ansatz als bei magnetischen Festplatten. Die Wiederherstellungstechniken beinhalten einen Zugriff auf die Speicherkomponenten über den SSD-Controller oder direkt auf die Flash-Speicherzellen. Die Datenrettung ist in den meisten Szenarien erfolgreich.
Aber während es weltweit nur wenige Hersteller von magnetischen Festplatten gibt, erschwert die Vielzahl von SSD-Herstellern und die daraus resultierende Anzahl von Standards und Modellen die Aufgabe. Die schnelle und konstante Entwicklung der SSD-Technologien erfordert eine ständige Überwachung und Innovation, um neue Wiederherstellungslösungen zu finden. Die Erfolgsquote bei Databack ist jedoch bei beiden Medienarten, SSD und magnetisch, gleich.
Die steigende Anzahl von SSDs in Arbeitsstationen führt de facto zu einem Anstieg der Eingriffe. Unser Databack-Labor hat festgestellt, dass die Anzahl der SSDs, die eine Datenrettung erfordern, um 20% pro Jahr steigt.
Zum Schluss…
Die Entscheidung, auf SSD-Technologie umzusteigen, kann eine kluge Entscheidung sein. Die Datensicherungen sollten jedoch auf dem neuesten Stand sein und regelmäßig überprüft werden, da ein Ausfall nie ausgeschlossen werden kann. Die neuen Generationen von Laptops und ultraportablen Computern sind in der Regel serienmäßig mit einer SSD ausgestattet, um die Geschwindigkeit des Betriebssystems zu erhöhen.
19 Februar 2019