Sensibilisierung für digitale Risiken: ACYMA veröffentlicht ein umfassendes Kit unter freier Lizenz
ACYMA (Actions against cybermalveillance) hat die vollständige Version seines Sensibilisierungskits für digitale Risiken veröffentlicht. Das Tool steht auf der digitalen Plattform cybermalveillance.gouv.fr zum freien Download zur Verfügung und kann von allen, Privatpersonen, Fachleuten und Gemeinden, genutzt werden . Nutzen Sie es ohne Mäßigung!
Das 2019er Kit zur Sensibilisierung für digitale Risiken
Das Kit für Sensibilisierung für digitale Risiken wird vor dem Hintergrund der steigenden und sich ständig erneuernden Cyberangriffe und Cyberüberwachungshandlungen veröffentlicht. Es wurde entwickelt, um das Bewusstsein der Nutzer zu schärfen und gute digitale Praktiken zu verbreiten sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.
Dieses Paket ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern von ACYMA (öffentliche Einrichtungen, private Organisationen und Verbände) und den privaten und/oder professionellen Nutzern von und ist gleichzeitig ein Werkzeug für Prävention und ein Leitfaden für die digitale Sicherheit .
„Wir haben also mit Hilfe unserer öffentlichen und privaten Mitglieder die Bedrohungen identifiziert, denen unsere Mitbürger im Alltag begegnen, um die besten Praktiken zu erklären, wie man sich davor schützen kann, und zwar auf pragmatische und spielerische Weise.“ (Jérôme Notin, Generaldirektor der Einrichtung cybermalveillance.gouv.fr)
Merkblätter und Lehrmittel zu digitalen Risiken und guten Praktiken
ACYMA veröffentlichte 2018 ein erstes Kit mit vier Themen, , das in der Version 2019 um fünf neue Themen erweitert wird, die immer mit aktuellen Ereignissen und unserer täglichen Praxis verbunden sind:
- 6 fiches pour adopter les bonnes pratiques numériques :
- Passwörter
- Sicherheit in sozialen Netzwerken
- Sicherheit von mobilen Geräten
- Backups
- Aktualisierungen
- Sicherheit der persönlichen Nutzung
- 3 fiches pour comprendre les risques numériques :
- Phishing (oder Phantomisierung)
- Ransomware(Lösegelderpressung)
- Betrug mit falscher technischer Unterstützung.
Mit einem neuen Design ist das Kit für jeden zugänglich, , ob im privaten oder beruflichen Bereich, und unabhängig davon, wie gut jemand in Sachen Computersicherheit ist. Die Merkblätter werden durch interaktive und unterhaltsame Materialien ergänzt: Comics, Memos, Quiz, Poster….
ACYMA, die nationale Einrichtung zur Unterstützung von Opfern von Cyber-Malware
Hinter diesem Sensibilisierungspaket steht die öffentliche Interessenvereinigung ACYMA (Actions contre la cybermalveillance), eine nationale Einrichtung zur Unterstützung von Opfern von Cyber-Malware. Sie umfasst öffentliche und private Akteure (Ministerien, Staatssekretariat für Digitales, Unternehmen, Verbände usw.) und richtet sich an Privatpersonen, Unternehmen und Gebietskörperschaften. ACYMA betreibt die Online-Plattform cybermalveillance.gouv.fr, die der Unterstützung, Beobachtung und Prävention des digitalen Risikos gewidmet ist.
Das Kit von zur Sensibilisierung für digitale Risiken wird unter der offenen Lizenz Etalab 2.0 veröffentlicht, um seine Verbreitung und Nutzung zu fördern. Wenn Sie dieses Kit unter herunterladen, können Sie den gesamten Inhalt reproduzieren, kopieren, anpassen, modifizieren, kommunizieren, verbreiten, weiterverteilen und in Ihren Produktionen ( Schulungsmaterialien…) verwenden (unter der Bedingung, dass Sie Ihre Quelle angeben).
„Die starke Entscheidung für eine offene Lizenz ermöglicht es darüber hinaus jedem, den Inhalt an seine spezifische Umgebung anzupassen.“ (Jérôme Notin, Generaldirektor der Einrichtung cybermalveillance.gouv.fr).
10 Juli 2019