Databack - Récupération de données
Ein Angebot anfordern
DER BLOG

5 Tipps zur Wiederherstellung der Daten auf Ihrer Festplatte nach einem Brand

Ein Brand ist der potenziell schlimmste Schaden für eine Festplatte oder einen Server. Zusätzlich zu den Schäden, die durch die Aussetzung an extreme Temperaturen entstehen, kommen in den meisten Fällen noch die Schäden durch das Löschen des Feuers hinzu: Einsatz von Wasser, Schaum oder anderen Mitteln, die die Festplatte von außen und innen verschmutzen.

Die Behandlung von Festplatten, die aus Bränden geborgen wurden, erfordert ein hohes Maß an Expertise und Know-how. Nach einem solchen Brand kann eine Festplatte in der Regel nur einen einzigen Versuch der Datenrettung überstehen, weshalb die Wahl des Dienstleisters anspruchsvoll sein muss. Databack verfügt über die notwendige Ausrüstung, die Verfahren und das Fachwissen, das in den letzten 15 Jahren aufgebaut wurde.

Feste Festplatten gegen Hitze

Im normalen Betrieb liegt die Temperatur einer Festplatte zwischen 30 und 50°C. Eine kurze Exposition gegenüber einer Temperatur von 100°C kann keine größeren Schäden verursachen, aber eine längere Exposition gegenüber einer Temperatur von 200°C kann zu einer Datenbeschädigung führen. Bei Temperaturen über 300°C werden die Komponenten der Festplatte beschädigt: Lötstellen auf der Platine, geschmolzene Kunststoffteile im Inneren, verformte Platten, etc.

Schäden durch Feuer

Je nachdem, wie stark Ihr Medium dem Feuer ausgesetzt ist, kann der Schaden vielfältig sein:

  • Beschädigte elektronische Karte: Lötstellen und Komponenten, die durch Hitze beschädigt wurden.
  • Rußablagerung
  • geschmolzene innere und äußere Plastikelemente
  • Oberflächenveränderungen der Tabletts (durch Hitze beschädigte Schichten des magnetischen Substrats)
  • Verformung der Schalen durch Hitze
récupération de données suite à un incendie

UNSERE TIPPS ZUR WIEDERHERSTELLUNG IHRER DATEN NACH EINEM BRAND

Um die Chancen auf eine Wiederherstellung Ihrer Daten zu maximieren, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  1. Schließen Sie eine Festplatte, auf der ein Feuer ausgebrochen ist, NICHT wieder an, da dies zu weiteren Schäden an den Platten oder sogar zu irreparablen Schäden führen kann.
  2. Reinigen Sie eine ausgebrannte Festplatte NICHT selbst: Eine Reinigung des Datenträgers mit Wasser oder ungeeigneten Produkten kann die Wiederherstellung Ihrer Daten gefährden. Unsere Experten haben die Erfahrung und die Ausrüstung für diese heikle Phase, von der der Erfolg der Datenrettung abhängt.
  3. Öffnen Sie Ihr Laufwerk NICHT , um eine Kontamination der Laufwerksschächte zu vermeiden.
  4. SOFORT handeln , indem Sie Ihre Festplatte noch am selben oder am nächsten Tag an einen Datenrettungsspezialisten schicken. Nach Ablauf dieser Frist sinken Ihre Chancen auf eine Wiederherstellung von Tag zu Tag.
  5. KONTAKTIEREN SIE IHRE VERSICHERUNG bezüglich einer möglichen Kostenübernahme für die Datenrettung.
21 Februar 2023
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin