Wie wirkt sich Ransomware auf Veeam aus?
Cyberkriminelle nutzen eine Reihe von Methoden, um Veeam-Backups zu kompromittieren und deren Wiederherstellung zu verhindern. In vielen Fällen verschlüsseln sie die Backup-Dateien direkt, so dass sie ohne Entschlüsselungsschlüssel nicht mehr zugänglich sind. Einige Veeam Ransomware geht noch einen Schritt weiter und verändert oder löscht Wiederherstellungspunkte, so dass eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist.
Ein weiteres Einfallstor für Angreifer ist der Zugriff auf Administratoranmeldungen. Wenn sie die Kontrolle über das System erlangen, können sie Schutzrichtlinien deaktivieren und Backups löschen, bevor sie die Verschlüsselung der wichtigsten Daten starten. Manchmal verbreitet sich die Malware über das gesamte Netzwerk und betrifft nicht nur die Produktionsserver, sondern auch die auf angeschlossenen Medien gespeicherten Sicherungskopien.
Angesichts dieser Bedrohungen zählt jede Minute. Eine effektive Lösung muss in der Lage sein, das Ausmaß des Schadens genau zu bewerten und die Daten wiederherzustellen , ohne eine erneute Kontamination zu riskieren.