Databack - Récupération de données
Ein Angebot anfordern
DER BLOG

Wie wählt man ein Datenrettungsunternehmen aus?

Auswahl-Labor-Datensammlung

Viele Unternehmen bieten ihre Dienste im Bereich der Datenrettung an. Wie können Sie bei dieser Vielzahl von Angeboten entscheiden, wem Sie das digitale Kapital Ihres Unternehmens anvertrauen, das durch einen Datenverlust gefährdet ist?

Lösungen und Dienstleistungen nach einem Datenverlust

Datenrettung ist ein Geschäft für Spezialisten. Im Falle eines Datenverlustes ist es ratsam, eine spezialisierte Firma zu beauftragen, die über das nötige Fachwissen und die Mittel verfügt, um einen guten Wiederherstellungsprozess zu gewährleisten.

Wie läuft eine Datenrettung ab?

Ein Unternehmen, das auf Datenrettung spezialisiert ist, muss transparent sein und dem Kunden in jeder Phase des Prozesses Sicherheit bieten können:

  • Versand oder persönliche Übergabe des Speichermediums gegen Empfangsbestätigung an das Labor für Datenrettung.
    • Databack-Tipp: Ein Unternehmen, das behauptet, eine Fern- oder Telefondiagnose zu erstellen, sofern es sich nicht um eine Vordiagnose oder eine Beurteilung der Situation handelt, muss Misstrauen wecken.
  • Diagnose zur Bestimmung der Art und des Ausmaßes des Datenverlustes und damit der Durchführbarkeit und der angemessenen Methode der Wiederherstellung.
    • Ein Pannenbericht mit einer Liste der wiederherstellbaren Daten kann zur Verfügung gestellt werden.
    • Der Kostenvoranschlag für die Datenrettung kann erst nach Abschluss dieser Diagnosephase genau festgelegt werden.
    • Databack-Tipp: Viele Unternehmen verlangen während der Diagnosephase eine Gebühr für Analysen oder Teile. Es ist ratsam, ein Labor zu wählen, das eine kostenlose Diagnose anbietet, die garantiert keine zusätzlichen Kosten verursacht.
  • Datenabruf nach Entscheidung und Bestätigung des Kostenvoranschlags durch das Kundenunternehmen.
    • Die Daten werden wiederhergestellt oder extrahiert und vorzugsweise auf ein neues Speichermedium kopiert, bevor sie dem Kunden ausgehändigt werden.
    • Der Databack-Ratschlag: Die abgerufenen Daten müssen vom Kundenunternehmen getestet werden, um Probleme beim Lesen oder bei der Nutzung so schnell wie möglich zu beheben.

Die Wiederherstellungsmöglichkeiten der Labore

Die Labore für Datenrettung verfügen über spezielle Ressourcen und Ausrüstungen.

Der Reinraum ist eine unerlässliche Einrichtung, um beschädigte Speichermedien sicher zu behandeln. Laminarströmungshauben ermöglichen es, die Konzentration von Partikeln in der Luft zu kontrollieren. So können Festplatten geöffnet werden, ohne dass Staubkörner empfindliche Komponenten wie die Magnetstreifen beschädigen.

Software zur Diagnose und Datenwiederherstellung wird ebenfalls verwendet. Dabei kann es sich um intern entwickelte, proprietäre Software handeln, die besser geeignet ist als die online verfügbare Standardsoftware. Sie ermöglichen die Analyse und den Abruf von Daten und verringern das Risiko eines dauerhaften Verlustes.

Die richtige Wahl des Datenrettungslabors

Der erste Versuch einer Datenrettung ist immer der mit den besten Erfolgsaussichten. Hier sind einige Tipps zur Auswahl des richtigen Labors für Ihre Speichermedien:

  • Beauftragen Sie ein französisches Unternehmen mit der Datenrettung. Ihr Dienstleister darf keine Unteraufträge vergeben und schon gar nicht Ihre Speichermedien ins Ausland schicken!
  • Überprüfen Sie seine Zertifizierungen, seine Berechtigungen und seine Ethik. Beispiele sind:
    • Einhaltung der Charta für gute Praktiken bei der Datenwiederherstellung, die vom SGDSN unter der Schirmherrschaft des Hohen Vertreters für Wirtschaftsintelligenz festgelegt wurde.
    • Räumlichkeiten, die als Zone mit restriktiver Regelung (ZRR) im Rahmen des Schutzes des wissenschaftlichen und technischen Erbes der Nation (PPST) klassifiziert sind.
  • Überprüfen Sie seine Vorkehrungen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten:
    • Gesicherte Räumlichkeiten, geregelter Zugang, …
    • Aufbewahrung Ihrer Datenträger (Tresor).

Die Datenrettung sollte das Kerngeschäft Ihres Dienstleisters sein:

  • Bevorzugen SieErfahrung, die durch einige Indikatoren angedeutet wird:
    • Forschung und Entwicklung.
    • Beruflicher Ruf und Kundenreferenzen.
    • Jahre der Erfahrung und Anzahl der bearbeiteten Fälle.
    • Erfolgsquote (wobei eine 100%ige Erfolgsquote nicht existiert!).
  • Schauen Sie sich die Ressourcen und die Ausstattung an:
    • Das Vorhandensein einesReinraums ist ein Muss.
    • Intern entwickelte Diagnose- und/oder Wiederherstellungssoftware.
    • usw.
3 Juli 2018
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin