[Podcast] Datenwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff – Databack war bei NoLimitSecu
Angriffe durch Ramsomware oder Ransomware betreffen unterschiedslos Unternehmen, Körperschaften, Gesundheitseinrichtungen usw… Sie führen zu Krisensituationen und haben schwerwiegende Folgen: Verlust sensibler Daten, Geschäftsunterbrechung, finanzielle Verluste, Vertrauensverlust, Imageverlust….
Samuel Durand war zu Gast bei Databack.Der technische Direktor und Mitbegründer von Databack war zu Gast bei NoLimitSecu, um über die Wiederherstellung von Daten nach einem Ransomware-Angriff zu sprechen und daran zu erinnern, dass es Lösungen gibt!
Die Zeit nach Ransomware: Information und Aufklärung
NoLimitSecu ist ein unabhängiger Podcast über Cybersicherheit, der von Enthusiasten moderiert wird, die sich mit der IT-Sicherheit von Unternehmen beschäftigen. Ihre Einladung war für Databack eine Gelegenheit, an gute IT-Praktiken in Bezug auf Backups, Datenschutz und die Reaktion auf Ransomware zu erinnern.
Wie jedes Jahr zum Jahresende, das ein beliebter Zeitpunkt für Cyberkriminelle ist, haben wir einen deutlichen Anstieg der Ransomware-Angriffe festgestellt. Leider ist der Datenrettungsdienst bei Unternehmen und Behörden, die von Ransomware betroffen sind, immer noch unbekannt. Unser Ziel ist es, zu zeigen, dass es Alternativen zur Zahlung von Lösegeld und zur Wiederaufnahme von Aktivitäten from scratch oder von veralteten Backups gibt.
Unsere Lösungen zur Behebung von Ransomware-Angriffen
DerVortrag von Samuel Durand bei NoLimitSecu war eine Gelegenheit, unseren Datenwiederherstellungsservice nach einem Ransomware-Angriff besser bekannt zu machen. Er erläuterte unsere Methoden und erklärte, warum Angriffe nicht das gesamte betroffene IS verschlüsseln können (außer in seltenen Fällen) und wie verschlüsselte Produktionsdaten wiederhergestellt werden können.
Er erinnert auch an gute IT-Praktiken und die Bedeutung von Präventivmaßnahmen, einschließlich der goldenen Regel des 3-2-1-Backups:
- Erstellen Sie systematisch 3 regelmäßige Kopien Ihrer Daten,
- auf 2 verschiedenen Speichermedien (NAS, externe Festplatte…)
- sowie auf 1 ausgelagertes Sicherungsmedium außerhalb des Standorts (Cloud, Remote Server…).
- Wir fügen noch eine weitere Regel hinzu: Eines der Backups muss ein Gap-Air haben….
Hören Sie zu, teilen Sie den Podcast von Databack bei NoLimitSecu und informieren Sie Ihre Partner, Kunden und Ihren CSIRT, um mehr über unseren Service zur Reaktion auf Ransomware-Angriffe, zur Datenrettung und zur Unterstützung der Wiederherstellung Ihres IS zu erfahren.
Databack verfügt über eine Notfalleinheit und ist berechtigt, sensible Daten zu verarbeiten (Vertraulichkeitsklauseln, Einhaltung der DSGVO, ZRR-Labor).
10 Januar 2024