Databack - Récupération de données
Ein Angebot anfordern
DER BLOG

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative Beruhigung an der Front der Cyberangriffe, aber die Bedrohung bleibt real und zielt weiterhin auf Unternehmen aller Größen, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen und großer Infrastrukturen.

In diesem Zusammenhang ist die Wiederherstellung von Daten nach einem Angriff zu einer strategischen Herausforderung für Unternehmen geworden, die mitunter hilflos mit lahmgelegten Systemen konfrontiert sind. Databack hat durch eine Reihe von bedeutenden Interventionen und strategischen Partnerschaften zahlreiche Organisationen unterstützt und damit seine Rolle im Kampf gegen Cyberbedrohungen unter Beweis gestellt.

Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Trends der Cyberkriminalität im Jahr 2024 und gibt einen Überblick über die Aktionen und Leistungen von Databack in diesem Jahr.

Bericht Cyber 2024

Cyberkriminalität im Jahr 2024: Fortschritte bei der Bekämpfung, aber immer noch eine Bedrohung

Relative Ruhe für Frankreich im Jahr 2024

Während 2024 die Ransomware-Aktivitäten weltweit weiterhin Anlass zur Sorge gaben, scheint sich die Lage in Frankreich relativ beruhigt zu haben. Die Daten von cybermalveillance.gouv.fr, der Pariser Staatsanwaltschaft und die in der Presse berichteten Vorfälle zeigen einen deutlichen Rückgang der gemeldeten Angriffe in Frankreich auf ein Niveau, das zuletzt im Jahr 2020 beobachtet wurde. Cybermalveillance.gouv.fr verzeichnete beispielsweise über mehrere Monate des Jahres einen allmählichen Rückgang der Supportanfragen wegen Ransomware.

Dieser Abwärtstrend muss jedoch differenziert betrachtet werden. Experten schätzen, dass nur 10 % der Cyberangriffe wirklich öffentlich bekannt werden, was auf eine niedrige Anzeigenrate und eine Untermeldung der Vorfälle zurückzuführen ist. Dieser Mangel an Transparenz, insbesondere wenn Lösegeld gezahlt wird, schränkt die Möglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden ein, Ermittlungen durchzuführen und rechtliche Schritte einzuleiten.

Weltweiter Kampf gegen Ransomware wird effektiver

Gleichzeitig wurden im Jahr 2024 wichtige Fortschritte bei der Bekämpfung von Ransomware auf internationaler Ebene erzielt. Die Strafverfolgungsbehörden verstärkten ihre Aktionen mit mehreren großen Operationen, um die Aktivitäten der Cyberkriminellen zu unterbrechen. Zu den wichtigsten Ereignissen gehören

  • Operation Cronos: Diese im Februar 2024 durchgeführte Operation versetzte der LockBit 3.0-Franchise einen schweren Schlag und beeinträchtigte das Ransomware-Ökosystem das ganze Jahr über nachhaltig.
  • Maßnahmen gegen Evil Corp und Ryuk: Mehrere Schlüsselmitglieder dieser Gruppen wurden dank der koordinierten Bemühungen verschiedener internationaler Agenturen identifiziert und festgenommen.

Diese Aktionen zeigen, dass die gemeinsamen Initiativen der Cybersicherheitsagenturen und der Strafverfolgungsbehörden Früchte tragen. Cyberkriminelle passen sich jedoch weiterhin an und finden Wege, um die Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.

Antworten und Lösungen im Jahr 2024

Im Jahr 2024 haben die Organisationen ihre Anstrengungen verdoppelt, um der wachsenden Bedrohung durch Ransomware zu begegnen. Während fortschrittliche Erkennungswerkzeuge und Präventionsstrategien einige Auswirkungen reduzieren konnten, wurde die Datenwiederherstellung zu einer zentralen Herausforderung, um den Schaden nach einem Angriff zu begrenzen.

Um Verluste zu minimieren und eine schnelle Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs zu gewährleisten, sind effektive Reaktionspläne und angemessene Backup-Systeme von entscheidender Bedeutung geworden. Trotz dieser Maßnahmen mussten sich viele Unternehmen jedoch an Experten wenden, um ihre Daten wiederherzustellen und den Betrieb wieder aufzunehmen.

In diesem Zusammenhang haben Unternehmen wie Databack eine entscheidende Rolle gespielt, indem sie ihr Fachwissen zur Verfügung stellten, um Organisationen zu helfen, Krisen zu überwinden und ihre Daten für die Zukunft zu sichern.

Die wichtigsten Beiträge von Databack im Jahr 2024

Success stories: emblematische Kundenfälle

Im Jahr 2024 wurde Databack mehrfach für kritische Fälle von Datenrettung nach Ransomware-Angriffen eingesetzt. Hier sind drei herausragende Einsätze, die die Herausforderungen für Unternehmen und die zu deren Bewältigung eingesetzte Expertise illustrieren:

  • Datenwiederherstellung in einer Cloud-Umgebung Ein Unternehmen, das seine Daten in der Cloud hostet, wurde Opfer eines groß angelegten Cyberangriffs. Den Cyberkriminellen gelang es, mehrere virtuelle Maschinen zu kompromittieren und kritische Daten unzugänglich zu machen. Dank der schnellen Intervention von Databack wurden die Daten innerhalb von 72 Stunden wiederhergestellt, ohne dass ein Lösegeld gezahlt werden musste. Die Intervention ermöglichte es dem Unternehmen, seine Aktivitäten innerhalb kürzester Zeit wieder aufzunehmen.
  • Fernwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff. In diesem Fall intervenierte Databack ohne physischen Einsatz. Ein internationales Unternehmen wurde von einer Ransomware-Attacke betroffen, die den Betrieb in mehreren Ländern lahmlegte. Wir stellten uns der Herausforderung, eine vollständige Datenrettung aus der Ferne durchzuführen, wodurch zusätzliche Verzögerungen durch Interventionen vor Ort vermieden wurden.
  • Unterstützung für SaaS-Hosting-Anbieter SaaS-Hosting-Anbieter sind im Jahr 2024 ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle, nicht zuletzt aufgrund des Wertes der Daten, die sie hosten. Databack unterstützte mehrere SaaS-Anbieter, die Opfer von Angriffen wurden, und entwickelte maßgeschneiderte Lösungen, um kompromittierte Daten wiederherzustellen und die Ausfallsicherheit ihrer Systeme zu erhöhen. Diese Interventionen ermöglichten es den Anbietern, das Vertrauen ihrer Kunden zurückzugewinnen und gleichzeitig ihre Sicherheit für die Zukunft zu erhöhen.

Aktive Präsenz bei wichtigen Cybersicherheitsveranstaltungen

Im Jahr 2024 verstärkte Databack sein Engagement durch die aktive Teilnahme an mehreren wichtigen Veranstaltungen im Bereich der Cybersicherheit. Diese Veranstaltungen ermöglichten es dem Unternehmen, sein Fachwissen zu teilen, Fachleute für die Herausforderungen von Ransomware zu sensibilisieren und seine Lösungen zur Datenwiederherstellung zu präsentieren. Zu den wichtigsten Beiträgen gehörten

  • Nolimitsecu Podcast: In dieser Episode erläuterte Samuel Durand die besten Praktiken für eine erfolgreiche Datenrettung nach einem Ransomware-Angriff. Der Austausch half, das Bewusstsein der Fachleute für die kritischen Schritte zu schärfen, die in einer solchen Krise zu befolgen sind(Podcast anhören).
  • Breizh Cyber Show: Databack nahm an dieser unumgänglichen Veranstaltung in der Bretagne teil, bei der die wichtigsten Akteure der Cybersicherheit zusammenkamen. Das Team tauschte sich mit lokalen Unternehmen aus, um sie bei der Prävention von Cyberangriffen zu unterstützen.
  • Caribbean Cybersecurity Congress : In Cayenne nahmen wir an dieser strategischen Veranstaltung teil, um Unternehmen in der Karibik zu unterstützen, einer Region, die besonders anfällig für Cyberbedrohungen ist.
  • SecNumEco in Nantes: Diese Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit ANSSI organisiert und bot Databack die Möglichkeit, lokale Unternehmen im Rahmen einer Konferenz über die besten Praktiken zum Schutz vor Ransomware aufzuklären.
  • Kolloquium über Cybersicherheit in der Industrie: Im Juni in Lyon beleuchteten wir die besonderen Herausforderungen in industriellen Umgebungen, deren Infrastrukturen häufig Ziel von Ransomware sind.
  • InCyber Forum in Lille: Auf dieser wichtigen Veranstaltung sprach Samuel Durand, Experte bei Databack, über die Methoden zur Wiederherstellung von Daten nach einem Ransomware-Angriff.

Durch diese Beteiligungen hat Databack sein Engagement für die Sensibilisierung von Unternehmen gezeigt und gleichzeitig sein Know-how weitergegeben und seine Präsenz im Ökosystem der Cybersicherheit gestärkt.

Neue strategische Partnerschaften zur Stärkung des Ökosystems

Im Jahr 2024 unterzeichnete Databack auch mehrere strategische Partnerschaften und festigte damit seine Position als Marktführer in seinem Bereich:

  • Partnerschaft mit TE RAMA: Diese technische Partnerschaft hat zum Ziel, die Datenwiederherstellungsprozesse zu optimieren und noch bessere Lösungen für Unternehmen anzubieten, die mit Cyberangriffen konfrontiert sind. Diese Zusammenarbeit zeigt den gemeinsamen Willen, innovative und zuverlässige Dienstleistungen anzubieten, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit Ransomware zu meistern.
  • Zusammenarbeit mit REST SOLUTION: Durch die Partnerschaft mit Databack will dieses Unternehmen den besonderen Bedürfnissen von KMU bei der Datenrettung gerecht werden. Gemeinsam sorgen sie für schnelle und effiziente Interventionen, selbst in besonders komplexen Kontexten.
  • Allianz mit CARIBBEAN PARTNERS (U42 Gruppe): Durch diese Zusammenarbeit weitet Databack seine Expertise auf Unternehmen in Guadeloupe, Martinique, Saint-Martin, Saint-Barthélemy, Guyana und der gesamten Karibik aus. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, die Cybersicherheit in einer Region zu erhöhen, die besonders anfällig für Cyberangriffe ist, indem sie direkten Zugang zu fortschrittlichen Datenrettungslösungen bietet.

Diese Allianzen ermöglichen es unserem Unternehmen, sein Fachwissen zu erweitern und unseren Kunden immer effizientere Dienstleistungen anzubieten.

Ausblick 2025: Databack auf dem Weg zu neuen Herausforderungen

Teilnahme am Forum IN CYBER EUROPE 2025

Databack kündigt bereits jetzt seine Teilnahme am IN CYBER EUROPE ForumDas Projekt wird am 1., 2. und 3. April 2025 im Lille Grand Palais stattfinden. Bei dieser Gelegenheit wird Databack an einer einzigartigen Initiative beteiligt sein: einem Datenrettungswettbewerb im Rahmen des European Cyber Cup (EC2).EC2 (European Cyber Cup).. Diese Veranstaltung wird eine Premiere für das Unternehmen darstellen und seine Expertise und seinen Einfluss noch weiter unterstreichen.

Weiteres Engagement gegen Ransomware

Im Jahr 2025 wird Databack weiterhin innovativ sein, um die Bedürfnisse der Unternehmen zu antizipieren und Ransomware effektiv zu bekämpfen. Mit einem Ansatz, der sich auf operative Exzellenz konzentriert, und strategischen Partnerschaften ist das Unternehmen bereit, sich neuen Herausforderungen zu stellen!

28 Januar 2025
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin