Wie kann man Mac-Daten wiederherstellen?
Die Datenrettung von Macs und generell die Datenrettung von Apple Macintosh gilt als schwierig, wenn nicht gar unmöglich, ohne den Support der Marke selbst in Anspruch zu nehmen. Apple kontrolliert und schützt seine Produkte mit ausschließlich proprietären Betriebssystemen, Prozessoren und Hardwarekomponenten.
Die Macintosh-Personalcomputer umfassen derzeit die folgenden Modelle: Notebooks MacBook Air und MacBook Pro, iMac und iMac Pro, Mac Mini. Trotz des vertikalen Eigentums und der vertikalen Produktion von Apple an seinen Produkten gibt es Lösungen, um Mac-Geräte und Apple-Produkte im Falle eines Ausfalls oder Datenverlusts zu reparieren.
Was ist der Unterschied zwischen meinem Mac und einem PC?
Was sind die Besonderheiten von Macintosh-Personalcomputern? Wie kann diese Umgebung die Datenrettung beeinflussen?
Ein Mac-Computer und ein kompatibler PC (sozusagen ein „klassischer“ PC) repräsentieren zwei verschiedene Konzepte von Personal Computern und unterscheiden sich grundlegend in ihrem Betriebssystem. Die meisten kompatiblen PCs laufen unter dem Betriebssystem Microsoft Windows, das von Apples Hauptkonkurrenten entwickelt wurde, oder unter Linux, das als Open Source verfügbar ist. Mac-Computer und die Produkte der Macintosh-Familie verwenden proprietäre Betriebssysteme, die von Apple entwickelt und vermarktet werden.
Das Betriebssystem macOS
Macintosh-Computer verwenden das Betriebssystem macOS, das 2001 die Mac OS Classic Serie ablöste. Das Betriebssystem macOS wurde bis Version 10.9 als Mac OS X und bis Version 10.12 als OS X bezeichnet und ist nun in der elften Version, die als macOS Big Sur bezeichnet und im November 2020 veröffentlicht wird.
Das HFS+ Dateisystem
Das Betriebssystem macOS verwaltet ein spezielles Dateisystem, das als HFS+ oder erweitertes HFS bezeichnet wird. Als „protokolliertes“ Dateisystem zeichnet HFS+ Änderungen während der Anwendung in einem Protokoll auf. Diese Funktion ermöglicht die Wiederherstellung des Systems und die Wiederherstellung der Daten, die zu diesem Zeitpunkt genutzt wurden, wenn der Computer unerwartet heruntergefahren wird oder ausfällt.
Was kann ich tun, wenn ich ein Problem mit meinem Mac habe?
Mac-Computer und im Allgemeinen die Geräte der Macintosh-Familie haben einen Ruf der Zuverlässigkeit. Sie gelten als stabiler, leistungsfähiger und ergonomischer als die
kompatible PCs, die von anderen Betriebssystemen (insbesondere Microsoft Windows) beherrscht werden. Neben ihrer technischen Zuverlässigkeit scheinen sie auch weniger anfällig für Cyber-Malware (Viren, Ransomware…) zu sein, da es auf dem Computermarkt einen viel kleineren Bestand gibt.
Mac-Computer sind jedoch weder unfehlbar, noch sind sie weniger anfällig für Katastrophen, Pannen oder Vorfälle, die bei anderen Computergeräten auftreten. Da sie exklusiv von Apple entwickelt wurden, treten Fehler auf, die spezifisch für die Software und Hardware von Apple sind.
1- Erkennen Sie das Problem
Jeder Mac-Computer ist entweder mit einer „klassischen“ Festplatte (HDD) oder einer SSD ausgestattet und ist daher anfällig für :
- oder mechanische, elektronische oder logische Fehler, die bei PC-Kompatiblen auftreten;
- oder Vorfälle, die spezifisch für sein Betriebssystem und sein Dateisystem HFS+ „oder APFS“ hinzufügen
Vor der Wiederherstellung von Mac-Daten müssen Sie daher sicherstellen, dass kein Fehler den Verlust verursacht hat. Wiederkehrende Symptome und Warnsignale können Sie warnen:
- Unerwartete Stopps und häufige Neustarts ;
- Probleme mit der Stromversorgung, Entladung der Batterie ;
- Abnormale Geräusche des Lüfters, der Festplatte oder der SSD;
- Verlangsamung oder Absturz von Anwendungen ;
- Initialisierung oder Formatierung von Festplatten ;
- Nicht erkanntes Speichermedium für Informationen ;
2- Diagnostizieren Sie den Fehler
Mac-Computer verfügen über ein in das Betriebssystem macOS integriertes Diagnosewerkzeug: Apple Diagnostics, früher Apple Hardware Test genannt. Dieses von Apple entwickelte Programm identifiziert Probleme mit den internen Hardwarekomponenten Ihres Computers: Logikkarte, Wi-Fi-Karte, Speicherkomponenten, etc.
Falls erforderlich, schlägt Apple Diagnostics Lösungen vor oder leitet den Benutzer an den Apple Support weiter. Bitte beachten Sie, dass dieses Tool weder externe Geräte, noch das Betriebssystem oder die Software diagnostiziert. Bei Fehlern, die nicht auf interne Hardware zurückzuführen sind, sollten Sie sich an den Apple Support oder ein professionelles Labor wenden.
3- Sichern Sie Ihre Daten mit Time Machine
Eine regelmäßige Datensicherung ermöglicht es Ihnen, Vorfälle zu antizipieren und Ihr System im Falle eines Ausfalls wiederherzustellen, unabhängig von Ihrer Hardware! Eine Backup-Strategie ist die beste Vorbeugung gegen Datenverlust und allen anderen kurativen Maßnahmen vorzuziehen.
Apple hat zu diesem Zweck Time Machine entwickelt, eine Backup-Software, die in allen macOS-Betriebssystemen integriert ist. Time Machine führt regelmäßige und automatische Backups Ihres Macs durch. Damit können Sie Ihre Daten, Dateien, Einstellungen usw. für eine mögliche Wiederherstellung Ihres Systems speichern.
Wie kann ich Daten auf meinem Mac wiederherstellen?
Die Wiederherstellung von Mac-Daten wird durch Apples proprietäre Strategie erschwert, insbesondere bei kritischen Vorfällen, bei denen die geräteeigenen Tools (Time Machine, macOS Recovery…) nicht mehr ausreichen.
Im Gegensatz zur Herstellung von PCs entwirft und produziert Apple sowohl die Software als auch die Hardware für seine eigenen Produkte. Diese vertikale Produktionsweise führt bei einer Wartung oder Datenrettung außerhalb des Apple-Supports zu zwei Fragen: die der Produktgarantie und die der technischen Machbarkeit.
1- Verwendung der Mac-Tools
Neben dem Apple Diagnostics Tool und der TimeMachine Backup Software hat Apple ein Wiederherstellungssystem für alle seine Mac-Computer integriert. Es bietet Programme zur Reparatur des internen Laufwerks, zur Neuinstallation des Betriebssystems, zur Wiederherstellung von Time Machine-Backups und vieles mehr.
2- Richtige Reaktionen im Falle einer Panne
Wie bei jeder anderen Hardware auch, erfordert die Wiederherstellung von Daten von einem beschädigten Mac-Datenträger die richtigen Schritte:
- den Mac nicht mehr benutzen, nachdem Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben, solange die Art der Fehlfunktion nicht bekannt ist;
- Vermeidung von Manipulationen oder manuellen Eingriffen in das Gerät (Demontage, manuelle Reinigung der internen Komponenten…);
- einen Klon Ihres Mac-Computers erstellen, wenn der Zustand oder die Art des Defekts (elektronisch, mechanisch oder Software) dies zulässt.
Unabhängig von der Störung oder dem Ausfall Ihres Mac-Computers, insbesondere wenn kritische Daten betroffen sind und Sie nicht sicher sind, ob Sie das Problem selbst lösen können, sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und sich an ein Datenrettungslabor zu wenden.