Warum sollte ich meine Daten auf Magnetbändern migrieren?
Magnetbänder werden seit den Anfängen der Computertechnik verwendet und sind auch heute noch weit verbreitet im Bereich der Datenspeicherung. Sie sehen zwar altmodisch aus, sind aber keineswegs veraltet und übertreffen HDD und SSD als Massenspeicher bei weitem.
Trotz der geringen Lesegeschwindigkeit und der Unmöglichkeit gleichzeitiger Schreiboperationen liegen die Vorteile von Magnetbändern in ihren anderen Eigenschaften:
- Sehr hohe Speicherkapazität: 2022 gibt es Prototypen mit einer Kapazität von 580 TB gegenüber 8 TB bei SSDs und 12 TB bei HDDs;
- Hohe Lebensdauer: LTOs haben eine Lebensdauer von 30 Jahren ohne Datenverfall, während HDDs eine Lebensdauer von 5 Jahren haben;
- Finanzielle Kosten pro Gigabyte und Betriebskosten sind niedriger als bei anderen Informationsspeichermedien;
- Herausnehmbare Kassetten: Erleichtert die Verlagerung, Lagerung und Sicherung durch Air Gap, indem sie physisch vom Computernetzwerk isoliert werden.
Aufgrund dieser Eigenschaften sind Magnetbänder besonders geeignet:
- Verfahren zur Übertragung oder Migration von Daten ;
- Langzeitspeicherung und -archivierung von Daten;
- vollständige oder inkrementelle Backups.