Databack - Récupération de données
Ein Angebot anfordern

WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN RAID 5

Datenwiederherstellung RAID 5

Funktionsweise von RAID 5: Striping und Parität

Das RAID 5-System kombiniert die Datenspeicherung durch Striping (wie bei RAID 0) und die Verteilung von Paritätsinformationen. Beim Striping werden die Daten in Blöcke gleicher Größe aufgeteilt, die in Streifen über alle Festplatten des Systems verteilt werden. Bei RAID 5 werden die Daten jedoch nicht über alle Platten verteilt, sondern jeder Streifen enthält einen Paritätsblock.

Bei Schreiboperationen wird der Wert dieses Paritätsblocks aus den anderen Sektoren, d.h. den Datensektoren des Streifens, berechnet. Bei einem RAID 5 mit N Festplatten besteht also jeder Streifen aus einem Paritätsblock und N-1 Datenblöcken. Außerdem sind diese Blöcke kreisförmig verteilt, so dass die Paritätsblöcke nicht auf einer einzigen Platte des Clusters konzentriert sind.

Das RAID-5-System erfordert einen Verbund von mindestens drei Festplatten, vorzugsweise mit der gleichen Speicherkapazität. Aufgrund der Paritätsblöcke entspricht die nutzbare Kapazität von RAID 5 der Größe der kleinsten Platte im Cluster, multipliziert mit N-1. Die Leseleistung ist mit der von RAID 0 vergleichbar, die Schreibgeschwindigkeit wird jedoch durch die Paritätsberechnungen verringert. RAID 5 ist daher eher für die Verarbeitung von Datenbanken oder kleinen Datenmengen geeignet.

Datenwiederherstellung RAID 5

Datenverlust und Wiederherstellungsprozedur auf einem RAID 5-System

Die Datenwiederherstellung bei einem RAID 5-System wird durch das Redundanzsystem erleichtert, wenn eine Festplatte im Cluster ausfällt. Im Falle eines Ausfalls kann eine logische Operation mit Paritätsblöcken die verlorenen Datenblöcke auf jedem Streifen regenerieren. Die Datenverfügbarkeit bleibt hoch, da das System in der Lage ist, mit einer fehlenden Festplatte oder während der „Paritätsneuberechnung“ und der Datenrekonstruktion zu arbeiten.

Trotz seiner Fehlertoleranz ist RAID 5 nicht in der Lage, den Ausfall von mehr als einer Festplatte gleichzeitig zu verkraften. Die Wahrscheinlichkeit von gleichzeitigen Ausfällen kann jedoch schnell ansteigen, insbesondere während der Rekonstruktionszeit, die die anderen Festplatten im Cluster intensiv beansprucht. Es kann auch vorkommen, dass Paritätsblöcke oder beschädigte Sektoren auf funktionierenden Festplatten nicht erkannt werden, bevor eine andere Festplatte vollständig ausgefallen ist. Der Wiederaufbau der Bänder ist dann gefährdet oder sogar unmöglich.

Wenn mehrere Festplatten eines RAID 5-Systems defekt erscheinen, kann eine erste Analyse zeigen, ob das Problem nicht von einem einzelnen beschädigten Block verursacht wurde. Eine teilweise Rekonstruktion der Daten kann dann in Betracht gezogen werden, bevor aufwändigere und tiefgreifendere Wiederherstellungsprozeduren durchgeführt werden müssen.

Wenn der Paritätsalgorithmus jedoch keine Rekonstruktion zulässt, erfordert die komplexe Architektur von RAID 5 (Reihenfolge der Festplatten, Anordnung der Daten- und Paritätsblöcke usw.) dieExpertise und Intervention eines Labors.

WARUM SOLLTEN SIE SICH FÜR DATABACK ENTSCHEIDEN?

Databack laboratoire 100% français

Ein 100%ig
französisches Labor

Databack technologie de pointe

Spitzentechnologien

Databack des processus sécurisés

Sichere
Prozesse

Databack cellule d'urgence 24h/24 et 7j/7

Ein 24/7
Notfallteam

UNSER KNOW-HOW

BEHANDLUNG UND DIE WIEDERBESCHAFFUNG VON DATEN

DATENWIEDERHERSTELLUNG

In unserem Labor können Sie die Daten von Ihren Speichermedien wiederherstellen, unabhängig von ihrem Betriebssystem und ihrer Konfiguration: HDD und SSD, RAID-System, NAS-Server, SAN-Netzwerk, virtuelle Maschine, verschlüsselte Medien ... Wir intervenieren nach allen Arten von Pannen (mechanisch, elektronisch, logisch) oder Katastrophen (Überschwemmung, Brand, elektrische Schäden ...).

Wiederherstellung von Datenbeständen

Vorfallsreaktion
Ransomware

Databack reagiert auf Angriffe durch Ransomware, die öffentliche und private Organisationen (Unternehmen, Körperschaften, Krankenhäuser usw.) zum Ziel haben. Unser Labor arbeitet regelmäßig mit den französischen CERTs (Centres d'alerte et de réponse aux attaques informatiques) zusammen, um die durch Verschlüsselung als Geiseln genommenen Daten wiederherzustellen und die durch Ransomware lahmgelegten IT-Systeme wieder in Gang zu bringen.

Reaktion auf Ransomware-Vorfälle

Migration von
Daten

Unser Labor bietet Ihnen die Migration Ihrer Daten auf Magnetbändern von jedem beliebigen Datenträger oder Quellsystem an, aufgrund der Zuverlässigkeit und der sehr hohen Kapazität der Magnetbänder. So gewährleisten wir die Integrität und Zugänglichkeit Ihrer Daten im Rahmen von Backup-, Archivierungs- oder Refreshing-Prozessen.

Migration von Daten

Löschen von
Daten

Databack bietet Ihnen sichere Lösungen, um die Daten von Ihren Speichermedien (HDD, SSD, veraltete oder defekte Medien...) zu löschen. Unsere Methoden garantieren eine zuverlässige und endgültige Löschung, um jeden Versuch zu verhindern, Ihre Daten im Rahmen der Neuverteilung, Stilllegung oder Verschrottung Ihrer Datenträger wiederherzustellen.

Löschen von Daten
AKTUELLES

ENTDECKEN SIE UNSERE NEUESTEN ARTIKEL

Hier finden Sie unsere neuesten Nachrichten und Blog-Artikel über Datenrettung.

Publiziert am 18/03/2025

Databack auf dem Incyber Europe 2025 Forum in Lille vertreten

Vom 1. bis 3. April 2025 wird Databack am Incyber Europe Forum (ICF) in Lille teilnehmen, einer der größten europäischen Veranstaltungen, die der Cybersicherheit...

Publiziert am 28/01/2025

Cybercrime Report 2024 und Jahresbilanz für Databack

Das Jahr 2024 hat die Entwicklung von Ransomware zu einer immer raffinierteren globalen Bedrohung bestätigt. In Frankreich zeigen die Daten eine relative...

Publiziert am 24/10/2024

SaaS-Hosting-Anbieter sehen sich mit Cyberangriffen konfrontiert

Während der Olympischen Spiele gab es wider Erwarten weniger Cybervorfälle, aber seither haben wir eine Zunahme von Cyberangriffen festgestellt, insbesondere...

Publiziert am 12/06/2024

Erfolgsgeschichten Databack: Fernwiederherstellung nach einem Ransomware-Angriff

Cybersicherheit ist für Unternehmen auf der ganzen Welt zu einer wichtigen Priorität geworden. Ransomware-Angriffe stellen eine zunehmende Bedrohung...

Zum Blog wechseln
BLEIBEN WIR IN KONTAKT

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, den Newsletter von Databack zu erhalten. Sie können sich jederzeit über die Abmeldelinks, die unter den veröffentlichten Inhalten zu finden sind, abmelden. Sie können konsultieren Unsere Politik der Vertraulichkeit dédiée pour en savoir plus.
Databack Linkedin