Funktionsprinzip des RAID 0-Systems: Striping
Das RAID 0-System basiert auf einem Cluster von mindestens zwei Festplatten, die idealerweise die gleiche Größe und das gleiche Modell haben. Die darauf gespeicherten Daten werden in Streifen(Stripes ) über alle Festplatten des Systems verteilt. Diese Speicherarchitektur, die auch als „Interleaving“, „Striping“ oder “ Striping“ bezeichnet wird, findet sich auch in RAID-5-Systemen.
Aufgrund dieses Striping-Prinzips entspricht die Speicherkapazität des RAID 0-Systems der Speicherkapazität der kleinsten Platte, multipliziert mit der Anzahl der Platten im Cluster. Während das Striping den gesamten verfügbaren Speicherplatz ausnutzt, bleibt der überschüssige Speicherplatz bei Festplatten mit unterschiedlicher Kapazität ungenutzt.
Die Festplatten im RAID 0 teilen sich ihren Cache-Speicher und verteilen die Arbeitslast sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Bei einem Schreibvorgang werden die Daten z.B. in Blöcke aufgeteilt, die gleichzeitig auf die verschiedenen Festplatten verteilt werden. Die Zugriffszeit auf die Daten und die Verarbeitungsgeschwindigkeit werden daher mit der Anzahl der vorhandenen Festplatten erheblich verbessert.
Das RAID 0-System ist daher perfekt für Operationen mit großen Datenmengen geeignet, die schnelle und stabile Übertragungen erfordern. Es wird wegen seiner hohen Leistung und Bandbreite in der audiovisuellen Industrie, in Kommunikationsagenturen, bei der Bildbearbeitung, Video- und Audiobearbeitung usw. eingesetzt.